Sie möchten sich kirchlich trauen lassen? Das ist eine wunderbare Entscheidung! In unseren Gemeinden stehen Ihnen drei wunderschöne Kirchen für Ihre Trauung zur Verfügung:
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur kirchlichen Trauung. Lassen Sie uns diesen besonderen Moment gemeinsam gestalten!
Die Auswahl der Lieder spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen der Trauung. Die Musik kann sowohl traditionelle Hymnen als auch zeitgenössische Lieder umfassen, die besondere Bedeutungen für das Paar haben. Durch die Wahl der Musik wird die Feier emotionaler und persönlicher. Achten Sie darauf, Lieder auszuwählen, die Ihre Beziehung widerspiegeln und die Botschaft des Glaubens fördern.
Bei der evangelischen Trauung steht die geistliche Begleitung im Mittelpunkt. Ein Pfarrer oder eine Pfarrerin begleitet das Paar durch den Gottesdienst und bietet spirituelle Unterstützung. Dies kann helfen, den Paaren in ihrem Glauben und ihrer Beziehung neue Perspektiven und Stärkung zu schenken. Der Gottesdienst wird individuell gestaltet, um die Wünsche des Paares widerzuspiegeln.
Die evangelische Trauung ist ein bedeutendes Ereignis im Leben eines Paares. Sie symbolisiert nicht nur die Liebe und Miteinander, sondern auch die Verbindung zu Gott, der Familie und der Gemeinschaft.
Die evangelische Trauung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Gestaltung des Gottesdienstes. Paare sind eingeladen, besondere Elemente in die Zeremonie einzufügen, wie z.B. persönliche Gelübde oder spezielle Lesungen. Diese kreative Freiheit ermöglicht es, den Gottesdienst einzigartig zu machen und gleichzeitig den Glauben einzubringen.
Bitte wenden Sie sich an unsere Pfarrerin oder Pfarrer und später dann an unsere Regionalküsterei, um einen Termin für die Trauung selbst zu vereinbaren. Dort erfahren Sie alles Notwendige. Für die Anmeldung der Trauung in der Regionalküsterei benötigen sie den Nachweis darüber, dass einer der Partner in der ev. Kirche ist. Bis zur Trauung benötigen wir dann die Eheurkunde.
Für eine kirchliche Trauung ist wichtig, dass einer der Partner Mitglied der evangelischen Kirche ist. Sollte das nicht der Fall sein, bietet sich ein Segnungsgottesdienst zur Eheschließung an. Dieser Gottesdienst wird allerdings nicht in das Kirchenbuch eingetragen.
Sollte keiner der Partner in der Kirche sein, wäre solch ein Anlass doch ein Grund, über einen Eintritt in die Kirche nachzudenken.
Dafür stehen wir gern zur Verfügung. In einem kleinen Gottesdienst oder einer Andacht in unseren Kirchen kann auf die vergangenen Ehejahre zurückgeschaut und um den Segen Gottes für die kommenden Jahre gebeten werden.
Wenn ein Partner der römisch-katholischen Kirche angehört, kann entweder ein evangelischer Gottesdienst mit Beteiligung eines katholischen Priesters oder ein katholischer Gottesdienst mit Beteiligung eines evangelischen Pfarrers bzw. einer Pfarrerin gefeiert werden. Umgangssprachlich wird dies "ökumenisch" genannt.
… sind in der Evangelischen Kirche grundsätzlich möglich. Sprechen Sie uns einfach an!
Es besteht die Möglichkeit, wie auch bei den meisten Standesämter, die Trauung an einen anderen besonderen Orten vorzunehmen, den Sie für sehr schön oder passend halten.
Nein, denn eine Trauung ist eine gottesdienstliche Handlung. Sollten Sie allerdings besondere Dekorationswünsche haben, können Sie die Kirche auf ihre Kosten schmücken. Und natürlich freuen wir uns immer über Spenden. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Spendenzweck für die Arbeit in unseren Kirchengemeinden zu bestimmen.
Hier finden Sie Antworten auf unterschiedliche Fragen in Zusammenhang mit diesem besonderen Ereignis.
Kirchlich trauen lassen können sich nur Paare, die am Tag der Trauung eine Eheurkunde vorlegen können.
Als Vorbereitung auf das Traugespräch mit dem Pfarrer wäre es gut, eigene Musikvorschläge zu sammeln. Ebenso ist es sehr hilfreich, sich einen Trauspruch aus der Bibel herausgesucht zu haben. Dazu bietet das Internet wertvolle Hilfen. Einfach in die Suchmaschinen: "Trauspruch" eingeben.
Sollten Sie schon Kinder haben, bietet es sich bei einer Trauung auch an, die Kinder gleichzeitig taufen zu lassen.
Dann sprechen Sie uns an! Wir überlegen gemeinsam, ob und wie das möglich ist.
©Ev. Kirche Königs Wusterhausen 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.